Persönlich und engagiert
Über Feinlese
Feinlese steht für exakte und termingerechte Leistung, faire Preise und jede Menge Herzblut für Sprache. Dahinter steht Linda Malzacher, freie Lektorin mit einem Master in Germanistik und ausgebildete Buchhändlerin aus Bern.
Mit Herz und Verstand
Linda Malzacher steht mit Leib und Seele für Ordnung und nimmt es beim Thema Sprache ganz genau. Sie ist auch heute noch begeistert von Papier, riecht gerne an Drucksachen und fasst in Buchhandlungen alles an. Sie engagiert sich ehrenamtlich in der Gewerkschaft, im Vorstand des Fördervereins des Verlags «Der gesunde Menschenversand», in der Stipendienkasse für den Schweizer Buchhandel und im «Reportagen»-Zirkel – einem regelmässigen Zusammenkommen, an dem eine aktuelle Reportage diskutiert wird.
Linda ist Bernerin, Teilzeit-Zürcherin und im Herzen Berlinerin. Für Freund:innen hat sie stets ein offenes Ohr – und das gilt natürlich auch für ihre Kund:innen. Weil das sonst keiner tut, mag sie Yoga, kleine Katzen und gutes Essen. Ausserdem weisse und rosafarbene Blumen, Häuser am Wasser, andere Kulturen und persönliche Gespräche – so gut es geht auch in Sprachen wie Kroatisch und Schwedisch.
Bei aller Spitzfindigkeit mag sie es auch verspielt. Sie lebt gern, lacht viel, plaudert federleicht und lektoriert wie ein Adler, obwohl sie Pinguine und Enten lieber mag. Leidenschaft bei allem, was sie tut, ist ihr wichtig. Sie kann nicht anders.
Linda Malzacher hat gut zehn Jahre Erfahrung im Lektorieren von Texten und Realisieren von Buchprojekten.
Erfolgreich und passioniert
Ein kleiner Überblick ihres Werdegangs
Seit 2015 freie Lektorin in den Bereichen Kochen und Genuss, Kulinarik und Restaurants, Ausflüge und Natur, Architektur und Landschaftsarchitektur, Planung und Design, etwa für Edition gut, Zürich; ANA+NINA, Zürich; Paulus Akademie, Zürich; vatter&vatter, Bern/Berlin; Stiftung Ferien im Baudenkmal, Zürich; IBA Basel 2020; Dr. Bähler Dropa AG, Zürich, Naturhistorisches Museum Bern.
Seit 2018 freie Produzentin der Zeitschrift Hochparterre und der gleichnamigen Edition in Zürich in den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Planung und Design.
Seit 2020 Mandate in den Bereichen Organisation, Administration und Kommunikation, etwa für das Lettera – Literaturfest Luzern, die Solothurner Literaturtage, den Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband SBVV oder das Projekt Weiter Schreiben Schweiz.
Seit 2023 Prüfungsexpertin an der WKS Bern (Fach Literatur, Wissenschaft, Kultur bei der Abteilung Buchhandel; Fach Deutsch bei den Kaufleuten B- und E-Profil).
Aus- und Weiterbildung
2024 CAS in Corporate Communications am Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW.
2009 Master of Arts in German Literature und Master of Science in Education an der Universität Bern.
2002 Eidg. dipl. Sortimentsbuchhändlerin.
2000 Matura Typus E, Gymnasium Bern-Kirchenfeld.
Anstellungen
2011 bis 2015 Lektorin bei Werd Verlag in Zürich, später Werd & Weber Verlag in Thun, in den Bereichen Kochen und Genuss, Kulinarik und Restaurants, Ausflüge und Natur.
2010/11 Lektoratsvolontärin bei Lars Müller Publishers in Baden (heute Zürich) in den Bereichen Architektur, Design, Fotografie, Kunst und Gesellschaft.
2002 bis 2009 Buchhändlerin bei Irene Candinas, LibRomania, Orell Füssli Thalia (im Loeb) Bern (studienbegleitend).
Mitgliedschaften
Verein Solothurner Literaturtage, Förderverein Verlag «Der gesunde Menschenversand» (im Vorstand seit Mai 2024), Verein Medienfrauen Schweiz, Gewerkschaft syndicom, GRÜNE Schweiz, Grünes Bündnis Bern, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz.
«Bei Feinlese war Baschi gut aufgehoben. Linda hat unser Mag in Nullkommanichts durchgelesen, alle Fehler gefunden, schöne Tipps gegeben und uns darauf aufmerksam gemacht, dass das zehnte «Baschi trägt sein Herz auf der Zunge» wohl eines zu viel ist. Kurz: Wir brachten ihn hei, danke, Feinlese.»
Nina Kobelt und Miriam Lenz, Autorinnen und Herausgeberinnen des Fanmagazins «Baschi konkret» von Rockette
«Ich habe noch kaum jemanden getroffen, der mit so einer Leidenschaft und Lebensfreude seinen Job macht und dabei auch noch so unglaublich gut ist. Durch die Zusammenarbeit mit Linda wurde mein Kochbuch regelrecht perfektioniert. Für die zweite Auflage mussten wir nichts verbessern oder anpassen. Es war alles schon so perfekt.»
Anastasia Lammer, Kochbuchautorin, Foodbloggerin und TV-Moderatorin
Professionell
und fair
Feinlese verrechnet Dienstleistungen nach Aufwand pro Stunde. Die Kosten sind abhängig von der Qualität und der Komplexität der Texte. Der Mindesttarif für Kleinaufträge beträgt 80 Franken. Pauschalhonorare bei grossen Aufträgen sind möglich. Senden Sie Feinlese einen Textausschnitt von ein bis zwei Seiten Umfang zu, um eine massgeschneiderte Offerte zu erhalten.

Feinlese – mehr als reine Fehlerkorrektur.
Jetzt Kontakt aufnehmen und eine unverbindliche Offerte anfordern.